Die ADMV Janinas Wedemark Rallye ist längst zu einem festen Bestandteil des norddeutschen Rallyekalenders geworden. Jedes Jahr zieht sie Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und den Nachbarländern an, die in der Region Wedemark bei Hannover auf anspruchsvollen Asphalt- und Schotterprüfungen ihr Können unter Beweis stellen.
Was einst als regionale Motorsportveranstaltung begann, entwickelte sich nach 2013 zu einem besonderen Ereignis mit tiefem emotionalem Bezug. Seit jenem Jahr trägt die Rallye den Namen „Janinas Wedemark Rallye“, um an die unvergessene Fahrerin Janina Depping zu erinnern – eine der herausragenden Persönlichkeiten des deutschen Rallyesports.
Die Veranstaltung wird vom Motorsport-Fahr- und Reit-Club Wedemark e.V. im ADMV organisiert, dessen Mitglieder mit großer Leidenschaft und Engagement die Tradition fortführen. Das Event kombiniert sportliche Präzision mit einem familiären Geist – ganz im Sinne der Person, der es gewidmet ist.
Die Streckenführungen wechseln regelmäßig, doch der Charakter bleibt gleich: schnelle Kurven, wechselnde Untergründe und das Gefühl, ein Stück echter Rallye-Geschichte zu erleben. Selbst der „Wettergott“ spielt dabei oft seine Rolle. Noch Tage zuvor suchte uns der Wettergott heim und zeigte, wieviel Wasser er für uns und die Wertungsprüfungen übrig hatte, erzählte ein Organisator schmunzelnd. Doch am Veranstaltungstag zeigte sich die Sonne – als hätte auch sie Janina ein Lächeln schenken wollen.
So ist die Janinas Wedemark Rallye heute nicht nur sportlicher Wettkampf, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt, Leidenschaft und das unerschütterliche Herz des Rallyesports in Deutschland.
Janina Depping
Die Namensgebung dieser Rallye ist eine Herzenssache. Janina Depping war nicht nur eine talentierte, sondern auch eine außergewöhnlich beliebte Rallyefahrerin. Geboren 1978, fand sie früh ihren Weg in den Motorsport – inspiriert durch ihren Vater Bernd und ihren Onkel Dieter Depping, beide selbst erfolgreiche Rallyefahrer.
Schon mit 18 Jahren saß sie erstmals im Rallyeauto, und in den folgenden Jahren machte sie sich mit Mut, Ehrgeiz und einem ansteckenden Lächeln einen Namen. Sie startete in mehreren Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), darunter mehrfach bei der Rallye Deutschland, und war besonders für ihre Fahrten im Mitsubishi Lancer Evo bekannt.
Ihr größter Erfolg war der Sieg bei der Hunsrück-Junior-Rallye 1999 – ein Moment, der ihren Namen fest im deutschen Rallyesport verankerte. Doch wichtiger als die Pokale war für Janina ihre Leidenschaft: die Verbindung von Mensch, Maschine und Straße.
Tragischerweise endete ihre Karriere im Jahr 2013 während der Wartburg-Rallye, als sie gemeinsam mit ihrer Beifahrerin Ina Schaarschmidt bei einem schweren Unfall ums Leben kam. Die Nachricht erschütterte die gesamte Motorsportgemeinschaft.
Um ihr Vermächtnis zu bewahren, beschlossen ihre Freunde und die Motorsportfamilie, die Wedemark-Rallye nach ihr zu benennen. Seitdem steht der Name „Janinas Wedemark Rallye“ nicht nur für Wettbewerb, sondern auch für Erinnerung, Respekt und Dankbarkeit.
Heute wird bei jeder Ausgabe nicht nur gefahren, sondern auch gedacht – an eine Frau, die mit Herz und Mut zeigte, dass Leidenschaft keine Grenzen kennt.
19. ADMV Janinas Wedemark Rallye


Sponsoren & Partner

- Aufrufe: 35028